Kindliche Erzählkompetenzen sind wichtig!

Erzählt wird immer und überall und es stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns. Dabei sind Erzählfähigkeiten eine wichtige Voraussetzung für den späteren schulischen Erfolg und für die Teilhabe am sozialen Leben.

Kinder und Jugendliche aller Altersstufen sind damit konfrontiert: Das Erlernen von Erzählkompetenzen beginnt als Teil der Sprachentwicklung bereits Jahre, bevor die Kinder selbst Geschichten erzählen können. Den ersten Kontakt mit Geschichten haben Kinder oft im frühen Kleinkindalter beim Betrachten von Bilderbüchern. Im Kindergartenalter bereitet es vielen Kindern große Freude, von ihren eigenen Erlebnissen zu erzählen oder sich teils sehr abenteuerliche Geschichten auszudenken. In der Grundschule steht das mündliche Erzählen weiterhin u. a. in Erzählkreisen im Fokus und wird mit zunehmender Schriftsprachkompetenz durch das schriftliche Erzählen und durch die Arbeit mit anderen Textarten (z. B. Anleitungen und Berichte) ergänzt.

Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier häufig Schwierigkeiten. Unbehandelt kommt es oft zu einer Stagnation in der Erzählentwicklung, die direkte Auswirkungen auf schulische Leistungen und den weiteren Zugang zu Bildung haben kann1.

Ich biete Seminare für alle Berufsgruppen an, die mit Kindern erzählen und die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung begleiten. Theoretische Inhalte werden dabei unter Einbeziehung der aktuellen Forschung kurz und knackig vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Seminare liegt auf dem Praxisblock mit vielen kreativen Übungs- und Spielideen.

Das sagen meine Teilnehmer*innen:

1Siegmüller, J., Ringmann, S., Strutzmann, E., Beier, J., & Marschik, P. (2012). Ein Marker für Sprachentwicklungsstörungen im späten Vorschulalter: die Textproduktion. Sprache Stimme Gehör, 36, e65-e75.

Termine

“Erzähl mal!” Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter
für Sprachtherapeut*innen

01.-03.12.2022onlineProlog
09.-11.03.2023onlineSemifobi
03.-04.06.2023online Prolog
15.-16.09.2023onlinezbl
30.11.-02.12.2023onlineProlog

Für Inhouse-Seminare und andere Anfragen kontaktieren Sie mich gerne unter info@stephanie-schulte.de.

Kontaktinfos

Stephanie Schulte-Busch
Dipl. Logopädin
Reimser Str. 28
52074 Aachen
Mobil: 0176 231 84528

info@stephanie-schulte.de